Corona-Pandemie – Aufarbeitung
Die Folgen des
Lockdown
Die Massnahmen der Regierung, vorallem der Lockdown, der verordnete Hausarrest und die Isolierung von Menschen wurden von vielen Experten in Bezug auf ihre Wirksamkreit kritisch beurteilt. Klar ist, dass diese Massnahmen massive Kollateralschäden nach ziehen gezogen haben und auch noch weit in die Zukunft reichen werden. Nachfolgend sollen einige Beispiele dargestellt werden.
Die Bürgerbewegung Österreich 2020 fordert und setzt sich ein für:
Moratorium beim Ausbau von 5G in Österreich
Mit der fortlaufenden Installation von Sendeanlagen werden schwer umkehrbare Fakten geschaffen. Daher muss dieser umgehend gestoppt werden.
Einhaltung des Vorsorgeprinzips
Vor der Einführung neuer Technologien muss die gesundheitliche Unbedenklichkeit von den Betreibern nachgewiesen werden. Eine Beweisumkehr war nie vorgesehen und ist nicht akzeptabel.
Durchführung von unabhängigen Studien
Unabhängige Studien inklusive Langzeitstudien sollen die Effekte auf Mensch, Tier und Umwelt prüfen.
Priorisierung nachweislich unbedenklicher Technologien
Ausbau der Glasfasernetze in Österreich und Förderung alternativer Technlogien wie zum Beispiel Li-Fi und Skalarwelen-Technologien.
Parlamentarische Bürgerinitiative unterschreiben
STOPP 5G-Mobilfunknetz – Die CPÖ (Christliche Partei Österreichs) fordert die Bundesregierung (Nationalrat) auf, in Gesetzgebung und Verwaltung alles zu unternehmen, dass die Inbetriebnahme des 5G-Netzes bis zum Vorliegen einer wissenschaftlichen Untersuchung für die Festlegung eines Grenzwertes ausgesetzt wird und dass der Nationalrat die erforderlichen Änderungen im Telekommunikations-Gesetz beschliesst.
Internationaler Appell: Stopp von 5G
Appell an die Vereinten Nationen (UNO), die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Union (EU), den Europarat und die Regierungen aller Nationen (deutsche Übersetzung)
Ich bin allein für mein Leben
verantwortlich!
Aktiv werden
Wir leben in einer Demokratie, das heißt alle Bürgerinnen und Bürger haben die gleichen Rechte. Darunter fällt auch die freie Meinungsäußerung. Machen Sie Gebrauch davon und nutzen Sie die Möglichkeiten, um bei entsprechenden Stellen Ihre Meinung zu äußern.
Unterstützen Sie Veranstaltungen
Tun Sie friedlich kund, dass Sie anderer Meinung sind in dem Sie an gemeinsamen Demos Spaziergängen, Meditationen, ec. teilnehmen.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie HIER
Unterstützen Sie Petitionen
Für Themen die wir auf der Seite anführen werden wir die Petition verlinken. Diese wird dann an entsprechender Stelle eingereicht.
Alle Angaben in dieser Website sind ohne Gewähr, und sind sowohl für Bewegung2020 als auch für die Betreiber der Website als unverbindlich zu betrachten; das Gleiche gilt auch für andere Dritte, die von der Website aus über Links angewählt werden.