Die Maskenpflicht muss weg und sie können uns helfen!

Oben ohne war in Österreich nur von kurzer Dauer. In den Arztpraxen und den Apotheken war der Mund-Nasenschutz nie weg und in Oberösterreich und Teilen Kärntens wurden die Maßnahmen auch kürzlich wieder verschärft. Ab Freitag, dem 24. Juli wird die Maskenpflicht nun wieder landesweit eingeführt. In Supermärkten, der Post, in sämtlichen Ämtern usw. geht dann nichts mehr ohne.

„Den Schuldigen“ sieht unsere Regierung – wie sie am 20. Juli verkündet hat – in der rasant ansteigenden Anzahl von Neuinfektionen. Doch wenn Covid-19 wirklich hoch infektiös ist, müssten die Zahlen nicht noch viel rascher ansteigen? Seit einigen wenigen Tagen ist die tägliche Anzahl der positiven Corona-Tests wieder im unteren dreistelligen Bereich. 

Die Statistik unterscheidet gar nicht zwischen Menschen, die Kontakt mit Coronaviren hatten und gar keine Symptome aufweisen und jenen, die tatsächlich an Covid-19 erkrankt sind. Dr. Sucharit Bhakdi beschreibt in seinem Buch Corona Fehlalarm, dass Menschen ohne Symptome keine Krankheitsüberträger sind. Ziel unserer Regierung war jedoch – zumindest wurde das so Mitte März angekündigt – unser Gesundheitswesen nicht zu überlasten. Dass dies zu keinem Zeitpunkt so war, zeigen die Statistiken vom Gesundheitsministerium:

Monika Donner im Standard
Monika Donner im Standard
Monika Donner im Standard
Quelle: Homepage vom Gesundheitsministerium (1) vom 23. Juli 2020

Was von offizieller Seite gar nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, dass die Anzahl der Testungen seit einigen Tagen massiv erhöht wurde. Aus einem Artikel des Online-Magazins Addendum (2) geht hervor, dass die Zahlen am Dashboard des Gesundheitsministeriums nicht ganz korrekt sind. Rund ein Prozent der Corona-Tests haben ein falsch-positives Ergebnis. Das bedeutet, je mehr getestet wird, desto mehr positive Fälle werden verzeichnet. Je mehr positive Fälle, desto mehr Maßnahmen werden von der Regierung verordnet. Je nach Testanzahl kann man also die Neuinfektionen nach oben oder nach unten schrauben.

Mit der wieder auferlegten Maskenpflicht ab dem 24. Juli macht sich nun mehr und mehr Protest in der österreichischen Bevölkerung breit. Wenn die Maskenpflicht wirklich etwas bringen würde, warum sinkt die Anzahl der neuen Fälle in Oberösterreich nicht? Dort wird die Maske seit über zwei Wochen wieder getragen. Ein Virus kann mit einem Mund-Nasen-Schutz nicht aufgehalten werden! Selbst der österreichische Gesundheitsminister Anschober sagte in der Pressekonferenz zur Wiedereinführung der Maskenpflicht, dass die Maske hauptsächlich der Symbolik dient, um an den Abstand zu erinnern.

Viel wichtiger sehen wir generelle Hygienemaßnahmen, wie zB regelmäßiges Händewaschen und die richtige Nies- und Hust-Etikette. Und das gilt nicht nur in Zeiten von Covid-19, sondern immer und überall. Und nicht zuletzt ist ein großer – und mitunter der wichtigste – Baustein unserer Gesundheit ein intaktes Immunsystem.

Ein österreichischer Anwalt möchte nun gegen die Maskenpflicht klagen – und dafür braucht er Ihre Unterstützung. Genauere Informationen dazu erhalten Sie im Video von Dr. Jaroslav Belsky:

Es sind sehr viele E-Mails eingetroffen. Wir bedanken uns recht herzlich für die rege Teilnahme und Unterstützung. Es sind keine weiteren Meldungen erforderlich.

Über den weiteren Verlauf der Aktion werden Sie auf unserer Webseite informiert.

UPDATE: Dr. Jaroslav Belsky hat den Rechtsanwalt interviewt, der die Klage einreicht:

Quellen

Alle Angaben in dieser Website sind ohne Gewähr, und sind sowohl für Bewegung2020 als auch für die Betreiber der Website als unverbindlich zu betrachten; das Gleiche gilt auch für andere Dritte, die von der Website aus über Links angewählt werden.