Bildung
Freies
lernen
Freilernen in Österreich

Freilernen (oder Unschooling) bezeichnet ein vom jungen Menschen selbstgesteuertes Lernen in seinem jeweiligen Lebensumfeld, im Unterschied zum Schulunterricht und zur klassischen Form des Hausunterrichts (oder Homeschooling). Bei dieser Art des Lernens gibt es daher keinen geplanten Unterricht oder bestimmte Zeiten am Tag, für die schulähnliche Aktivitäten vorgeschrieben sind. Im Wissen, dass Lernen und Bildung immer und überall stattfinden und an keinen Ort und keine Institutionen gebunden sind, erfolgt das Lernen hier nicht durch extrinsische, sondern ausschließlich durch intrinsische Motivation. Der junge Mensch entscheidet selbst, welchen Interessen er wann nachgeht.
Beim Freilernen geht es also nicht um ein weiteres pädagogisches Regelwerk sondern um einen anderen Blick auf das Lernen als höchstpersönliches und natürliches Bedürfnis jedes Menschen und gleichzeitig eine andere Haltung gegenüber dem Kind als gleichwertiger und gleichwürdiger Mitmensch. Das bedeutet, die spontanen Bedürfnisse, Emotionen und Äußerungen des Kindes genauso ernst zu nehmen wie jene Erwachsener oder die eigenen und an den sich daraus ergebenden Situationen gemeinsam zu wachsen. Getragen vom Vertrauen, dass jeder junge Mensch wiss- und lernbegierig die Welt entdecken und verstehen und im ständigen Spiel seine Gaben und Potentiale zur Entfaltung bringen will, verstehen sich die Eltern und anderen Bezugspersonen als Unterstützer und Begleiter der Lernprozesse, ohne diese bewerten oder lenken zu wollen.
Quelle: Freilerner.at
Aktuelle Blogbeiträge:

Verpflichtendes Kindergartenjahr
Kindergarten Wie melde ich mein Kind ab? Vorbemerkung: Die in diesem Dokument enthaltenen Inhalte erheben weder Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit, noch wird dafür eine Gewährleistung oder Haftung, gleich welcher Art, übernommen. Es liegt in der...
Herzlichen Dank für Ihre Wertschätzung!
Ihre Spende hilft die Seite und auch die Bewegung am Leben zu erhalten, es arbeiten Menschen ehrenamtlich an gut recherchierten Artikeln und auch an den Ausarbeitung der Hilfestellungen und Aktionen.
Bankverbindung Bewegung2020
IBAN AT52 2060 2000 4407 2312
Bitte immer Unterstützungsbeitrag als Zweck angeben!
Alle Angaben in dieser Website sind ohne Gewähr, und sind sowohl für Bewegung2020 als auch für die Betreiber der Website als unverbindlich zu betrachten; das Gleiche gilt auch für andere Dritte, die von der Website aus über Links angewählt werden.